Urlaub mit Hund in der Romandie
Die Kantone Genf, Waadt, Neuenburg und das Jura gehören zur Romandie. Sie ist französischsprachig und beeindruckt durch facettenreiche Landschaft.
Die Menschen hier sind besonders offen und gastfreundlich. Hunde sind in vielen Unterkünften sehr willkommen und werden buchstäblich verwöhnt. Die Romandie ist nur leicht hügelig, dafür befinden sich hier extrem steile Berge und Felsen, was natürlich für Aktivurlauber sehr verlockend ist.
Beliebte Urlaubsregionen in der Romandie
Beliebte Reiseziele in der Romandie sind Lausanne, Montreux, Vevey und Lavaux. Jede dieser Städte besticht durch ihren individuellen Charme und ist in jedem Fall einen Besuch wert. Ob die Besichtigung alter Bauwerke oder ein Spaziergang durch die Altstädte - Urlauber sind immer wieder entzückt von der Vielfalt, welche die Romandie bietet.
Die Artenvielfalt, die die Romandie bietet, ist enorm. Bei Wanderungen durch die Natur trifft man oft Steinböcke, Murmeltiere und Gämsen. Hunde müssen zum Schutz der freilaufenden Tiere fast überall an der Leine geführt werden. Dennoch genießen auch sie die schönen Wälder und Themenpfade. Das bekannteste Naturschutzgebiet ist La Pierreuse, wo seltene Pflanzen- und Tierarten ihrer Heimat haben.
Baden, Sport und Freizeit
In der Romandie gibt es viele natürliche Seen, in denen Touristen unbekümmert baden und planschen können. Dazu zählen der Neuenburger See, der Bieler See und der Lac de Joax. Am schönen Murtensee gibt es sogar einen kleinen Abschnitt für die Tiere, wo sie mit ihren Artgenossen herumtoben können.
In der Romandie setzen viele Einheimische auf das Motorrad oder das Fahrrad, mit dem Auto ist man eher selten unterwegs. Die großen Skigebiete, wie zum Beispiel Leysin, ziehen jedes Jahr Tausende Wintersportler an, für die die Pisten der Viertausender ein wahres Ski-Eldorado sind. Hunde sind auf den Pisten nicht gestattet, aber dürfen ihre Besitzer beim Schneeschuhwandern oder beim Schlittenfahren begleiten.
Wandern und Radfahren in der Romandie
Natürlich ist die Romandie auch ein ideales Wandergebiet, sowie ein tolles Ausflugsziel für Wassersportler.
Der Jurahöhenweg über das Suchet ist eine der beliebtesten Wanderstrecken in der Romandie. Das Radeln entlang des Genfer Sees in Lausanne wird von vielen Aktivsportlern besonders empfohlen, denn es gibt kaum Steigungen und viele Gaststätten, wo man hervorragend rasten kann. Wer die facettenreiche Landschaft während einer Wanderung oder Radtour erleben möchte, der sollte sich in die Weinberge des Wallis begeben. Tiere können natürlich mit von der Partie sein, nur nicht in den ausgeschilderten Mountainbike-Zonen.
Sehenswertes, Kunst und Kultur
Die mittelalterlichen Städte Lausanne und Vevey sind ein angesagte Ziele vieler Touristen. Hier hinterließ schon Charly Chaplin seine Spuren, was man fast überall in Vevey sehen kann. Das Chateau de Chillon ist international bekannt und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Romandie. Das belebte Genf mit den zahlreichen Museen steht auch sehr weit oben auf der Liste vieler Urlauber. In der Romandie wird gerne häufig und ausgiebig gefeiert. Es finden viele Theatervorstellungen statt und von überall hört man immer wieder Musik. In Genf gibt es abwechslungsreiche Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen, die von Touristen gerne besucht werden. Traditionell findet hier die “Tour de Romandie” statt, eine Fahrradtour an der viele verschiedene Nationen teilnehmen. Die Schweizer Bundesfeier am ersten August wird vor allem in der Romandie groß gefeiert, ebenso wie das einladende Fest der Zukunft und der Mittsommer. Da viele Feste unter freiem Himmel stattfinden, hat man gegen Hunde natürlich nichts einzuwenden. Hundefreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in der Romandie finden »
* Foto oben: Doubs in St. Ursanne © Earth explorer, Wikimedia Commons [Public domain]
|